Jemanden auf den \(auch: zum\) Mond schießen
- Jemanden auf den \(auch: zum\) Mond schießen
Jemanden auf den (auch: zum) Mond schießen
Diese saloppe
Wendung bedeutet, dass man so wütend auf jemanden ist, dass man ihn weit weg wünscht: Einen Freund, auf den man sich so wenig verlassen kann, würde ich auf den Mond schießen. Sein Benehmen war so taktlos. Sie hätte ihn auf den Mond schießen können.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mond — Den Mond anbellen: auf jemanden schimpfen, dem man nicht schaden kann. Auch französisch sagt man im gleichen Sinn ›aboyer à la lune‹. Die Redensart findet sich bereits im 16. Jahrhundert in Johann Fischarts ›Geschichtklitterung‹. 1639 bei Lehmann … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gun Fight at the O. K.-Corral — Wyatt Earp um 1881 Wyatt Berry Stapp Earp (* 19. März 1848 in Monmouth, Illinois; † 13. Januar 1929 in Los Angeles, Kalifornien) war ein amerikanischer Revolverheld, der in seinem Leben auch als Farmer, Transporteur, Büffeljäger, Gesetzeshüter in … Deutsch Wikipedia
Wyatt Earp — um 1881 Wyatt Berry Stapp Earp (* 19. März 1848 in Monmouth, Illinois; † 13. Januar 1929 in Los Angeles, Kalifornien) war ein amerikanischer Revolverheld, der in seinem Leben auch als Farmer, Transporteur, Büffeljäger, Gesetzeshüter in… … Deutsch Wikipedia
Blatt — (Sich) kein Blatt vor den Mund nehmen: sich ohne Scheu aussprechen, geradeheraus reden, sich rücksichtslos, unumwunden äußern, jemandem tüchtig die Meinung sagen. Die Redensart spiegelt eine alte Theatersitte wider. Die Schauspieler machten sich… … Das Wörterbuch der Idiome